05451 545858-0 info@erna-de-vries-gesamtschule.de LOGIN
Hier befinden Sie sich:  Start Termine & News News „Toreador, la, la, lalalala“ – einmal Ohrwurm, bitte!

Suche


„Toreador, la, la, lalalala“ – einmal Ohrwurm, bitte!

Es gibt Welten, die bleiben verschlossen, wenn man sie nicht bewusst aufsucht oder in sie hereingezogen wird. Der Musikkurs der Q1 hat einen Ausflug in die Welt der Opern und des Theaters gewagt und ist um einige Erfahrungen und mehrere schöne Ohrwürmer reicher geworden. Doch der Weg zur Aufführung war nicht ganz ohne Herausforderungen.

Auf dem Programm stand Carmen von Georges Bizet, eine der bekanntesten Opern. Der Kurs hatte vor Weihnachten die Spielpläne der nahegelegenen Städtischen Theater Münster und Osnabrück studiert und gemeinsam beschlossen: diese Oper soll es sein! Nachdem sich die 24 Oberstufenschüler*innen intensiv mit dem Inhalt der Oper und einigen zentralen Stücken auseinandergesetzt, eigene Ideen für Bühnenbild, Kostüme und Maske entwickelt hatten und schon ziemlich gut „im Thema“ waren, startete der Aufführungstag mit einer Theaterführung. Der „Blick hinter die Kulissen“, den uns das theaterpädagogische Team der Städtischen Bühnen Münster vertreten durch Friederike Disselbeck-Uhrlandt bot, war sehr beeindruckend. Dabei musste ein wichtiger Teil leider ausbleiben – aufgrund des Streiks am 12. März, der auch die Hinfahrt erschwerte, gab es keine Bühnentechnik! Ein Theaterabend ohne funktionierende Bühnentechnik – eine echte Herausforderung! Frau Disselbeck-Uhrlandt beruhigte uns aber schnell: alle anderen Gewerke seien da und wären bereit, einen unvergesslichen Opernabend zu bieten. Durch die Theaterführung selbst haben wir dann einen ganz anderen Einblick erhalten. Die Maske zeigte und erklärte, wie Perücken und aufwendige Masken hergestellt werden. „Wo kann man Haare kaufen?“ war nur eine der verwunderten Fragen zu diesem doch sehr besonderen Arbeitsplatz. Nach der Maske ging es in den Kostümfundus – wunderschöne, auffällige, besondere und kuriose Kostüme, Kopfbedeckungen und sonstige Kleidungsstücke oder Accessoires ließen die Münder der Schüler*innen offen stehen. „Hier würde ich gerne mal shoppen gehen!“ hörte man immer wieder. Zum Abschluss durften alle noch einmal in die Schneiderei schauen. Dass ein „normales“ Kostüm der Hauptfigur in der kommenden Produktion bis zu 40 Stunden Arbeitszeit in Anspruch nimmt, beeindruckt auch den größten Theatermuffel. Was für ein beeindruckendes Haus!

Die Aufführung an sich startete dann nach ein wenig verdienter Freizeit gegen 19:30 im Großen Haus. Vor fast ausverkaufter Kulisse glich das Ensemble das fehlende Bühnenbild hervorragend aus und alle konnten sich voll und ganz auf die Inszenierung einlassen. Doch in dieser Inszenierung nimmt das Drama eine überraschende Wende. Eine starke Frau triumphiert und die Rückfahrt nach der Aufführung steht im Zeichen von Diskussionen, ob man auch den Torero Escamillo gewählt hätte, oder Carmen mit Don José einen Fehler gemacht hat. Sicher hat auf jeden Fall jede und jeder einen „Liebling“ gewählt, sei es aufgrund des besonders beeindruckenden Gesangs oder der überragenden Bühnenpräsenz. Und wer weiß… vielleicht steht ja auch demnächst ein weiterer Besuch einer anderen Oper an!

13. März 2025

Erna-de-Vries-Gesamtschule
Am Sportzentrum 22
49479 Ibbenbüren
Tel.:  05451- 5458580
Fax:  05451- 5458585
Mail: info@erna-de-vries-gesamtschule.de
Impressum Datenschutz
INDICE 6 Login
© 2001-2025 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt